Freitag, 16. Oktober 2015

Willkommen in Deutschland

http://wikis.zum.de/willkommen/Hauptseite


Eine interessante Seite für Deutsch-LehrerInnen, 
die die Seite für den Unterricht nutzen,
aber auch mitwirken können.



Samstag, 6. Juni 2015

Thomas Mann: Klassiker der Weltliteratur im BR


Heute, am 6. Juni wurde vor 140 Jahren Thomas Mann, einer der bedeutendsten Literaten Deutschlands geboren.

"Thomas Mann war der Grandseigneur der deutschen und wohl auch der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts. Kein deutscher Dichter, abgesehen von den Weimarer Klassikern, ist so genau untersucht, interpretiert und gewürdigt worden."


Anlässlich seines Geburtstages hier eine interessante Biographie, vorgetragen von Tilman Spengler in seiner Sendung "Klassiker der Weltliteratur", ausgestrahlt vom BR.





Leben und literarisches Werk von Thomas Mann:



Das Thomas-Mann-Portal des S. Fischer Verlags mit Biographie und Werkbeschreibungen, "Lesebegegnungen in Ton und Bild", einem Forum u.a. 
Das Portal versteht sich als zentrale Anlaufstelle aller Thomas-Mann-Leser und -Forscher. 
Redaktion: Holger R. Stunz.







Sonntag, 31. Mai 2015

Die Verwandlung von Franz Kafka: Didaktisierung




Franz Kafka ist einer meiner Lieblingsautoren und wenn ich Literatur unterrichte, darf er natürlich nicht fehlen!
(In Prag habe ich während einer Klassenreise alle seine Wohnungen und Häuser abgeklappert und meine Schüler natürlich mitgeschleppt....)

Seine Erzählung Die Verwandlung gehört zu den bekanntesten der deutschen Literatur und eignet sich noch heute für eine vielschichtige Behandlung verschiedener Themen.

Was mich bei ihm immer wieder fasziniert ist, dass es nie eine endgültige oder auch falsche Interpretation gibt. Es gibt so viele Ebenen und Ansätze, selbst die eigene Verfassung beim Lesen kann deren Deutung beeinflussen. Und- Kafka spricht jeden an, ob jung oder alt, Optimist oder Pessimist. 

Ich habe einmal für meinen Unterricht dieses Arbeitsblatt erstellt, das ich nun etwas überarbeitet habe, wie die Linkhinweise, die nicht mehr aktuell waren.



Hier zum Download der PDF-Datei

Wer lieber die Word-Datei möchte, kann mich anmailen: virginia.dalo@fastwebnet.it

Hinweis: Das Arbeitsblatt vorher lesen; es gibt verschiedene Stellen, die die Lösungen zeigen, wie bei der Zusammenstellung des Textes. Mein Tipp: Vorher eine Kopie für sich machen und danach mit Korrekturstift die jeweiligen Stellen übermalen.


Bild: https://turmsegler.net/img/2007/Luis_Scafati-Kafka.gif

Interessant dazu:






Um „Die Verwandlung“ in der vollen Version zu lesen, zum Downloaden, 
hier klicken


Oder auf der Online-Gutenberg-Projektseite 



Hier gibt es sämtliche Werke aus der deutschen Literatur zum Downloaden!!:

http://gutenberg.spiegel.de/autor


Würde mich über eure Feedbacks freuen!

Virginia

Dienstag, 19. Mai 2015

Deutschlands spektakulärste Museen


Heute hat Francesca Rolle uns auf unserer Facebookseite auf diesen Artikel aufmerksam gemacht:



Von wegen langweilig: 
Viele neue Museen in Deutschland locken mit spektakulärer Architektur 
und Exponaten zum Anfassen. Hier werden 
zehn echte Hingucker zwischen Berlin und Stuttgart gezeigt.


Montag, 18.05.2015, 10:03 · von FOCUS-Online-Autor Christian Haas


Dienstag, 12. Mai 2015

PDF in Word online konvertieren


Das braucht man doch immer: 
da hat man eine PDF-Datei und hätte aber gern eine Word-Datei, 
um Änderungen vornehmen zu können.

Heute bin ich auf diesen Online-Service gestoßen:

http://online2pdf.com/de/



Es geht schnell, die Word-Datei bleibt zusätzlich zur PDF-Datei auf unserem Rechner und die Qualität scheint einwandfrei.



ZDF Mediathek


Über die Seite kann auf einen Großteil bereits gezeigter Sendungen der vergangenen Monate in voller Länge zugegriffen werden. 
Zusätzlich werden weitere Informationen und Verknüpfungen angeboten. Neben Liveübertragungen bietet die Mediathek auch archivierte Sendungen des ZDF auf Nachfrage mittels Videostream an. 
Vereinzelt werden Sendungen zunächst exklusiv im Onlineangebot bereitgestellt („online first“).

Unter der Rubrik „Sendung verpasst?“ wird eine Liste der Sendungen der vergangenen sieben Tage bereitgestellt. Über das Suchfeld können ältere Sendungen nachrecherchiert werden. Darüber hinaus werden Podcasts als Audio- oder Videodateien zur lokalen Verwendung oder in mobilen Endgeräten (wie etwa Audio-Spieler) zum kostenlosen Herunterladen angeboten.

Die meisten Sendungen werden kurz nach Ausstrahlung über die herkömmlichen Sendewege vollständig oder in Auszügen (Teilberichte) abrufbar. Beispiele hierfür sind:

Nachrichtenblöcke, z. B. heute-journal
politische Sendungen, z. B. Frontal21
Informationssendungen, z. B. drehscheibe, Volle Kanne
wissenschaftliche Reportagen, z. B. Terra X
ganze Fernsehserien, z. B. Herzensbrecher – Vater von vier Söhnen

Ich empfehle für Judgendliche die Nachrichten-Sendung:
LOGO! 





Sonntag, 3. Mai 2015

Burn-out bei Lehrern


Dazu eine für die Prävention gedachte, interessante PDF-Datei, 
von der OÖGKK aus Österreich:


Medieninhaber: Nö. Gebietskrankenkasse, Service Stelle Schule Kremser Landstraße 3, 3100 St. Pölten Tel.: 050899-6205; E-Mail: schule@noegkk.at Bildnachweis: sofern nicht anders angegeben, © Herbert Redtenbacher, www.light-shadow.net


Wie kann man Burn-Out verhindern? Hier einige Tipps:



Was ich am schwierigsten finde, ist ABSCHALTEN. Zu oft schaffe ich es einfach nicht, den "Stecker raus zu ziehen". 

Und bestimmt ist es auch nicht ganz so gut, wenn man so "digital" wie ich ist....andauernd auf der Suche nach Materialien, Lektüren, Inputs,...die ich dann natürlich auch gleich teilen will, gleichzeitig treffen Mails, Sms auch von der Schule ein, die man ja absolut nicht ignorieren darf (!!) ...und wieder ist man im Hamsterrad!

In Italien wird das Phänomen noch weitgehend unterschätzt, ich nehme an, wissentlich unterschätzt, denn da müsste man sich dem Problem ja stellen. 
Schade, denn mit dem Erkennen könnte man auch rechtzeitig dieser Krankheit zuvorkommen, oft auf recht einfacher Weise.




Der Audiotrainer von DW im Unterricht


Der Audiotrainer kann im Unterricht eingesetzt werden, um schon vorhandene Vokabeln und Redemittel zu wiederholen oder idiomatische Wendungen zu lernen. Mit Arbeitsblättern kann das Gelernte zusätzlich vertieft werden.


Der Audiotrainer ist genau das richtige Format, wenn Sie Ihren DaF-Unterricht gerne mit multimedialen Materialien bereichern und interessanter gestalten wollen. 
Die MP3-Dateien des Audiotrainers können im Unterricht eingesetzt werden, um das Hörverstehen zu üben, aber vor allem auch, um die Aussprache zu trainieren. 
Durch das genaue Hinhören und Nachsprechen des Gehörten gewöhnen sich die Lerner schneller an den Klang der deutschen Sprache. 
Dadurch, dass alle Hörbeispiele jeweils von einer weiblichen Sprecherin und einem männlichen Sprecher vorgesprochen werden, haben die Lerner außerdem zwei sprachliche Vorbilder bzw. Varianten.
Die Arbeitsblätter zum Audiotrainer bieten den Lernern darüber hinaus die Möglichkeit, sowohl ihr Hörverständnis zu trainieren als auch ihre Rechtschreibung zu überprüfen. Teilen Sie die Arbeitsblätter in Ihrem Kurs aus und lassen Sie die Lerner die Audios zum jeweiligen Kapitel hören. Je nach Lernstand stoppen Sie nach jedem Wort oder Satz und lassen die Lerner die Lücken in den Arbeitsblättern ausfüllen. Korrigieren Sie dann gemeinsam im Plenum.

Empfehlen Sie den Lernern den Audiotrainer oder auch einzelne Kapitel, die zu Ihrem Unterrichtsstoff passen, für das selbstständige Lernen zu Hause. Die Lerner können auch die Möglichkeit nutzen, den Audiotrainer per RSS-Feed zu abonnieren und auf dem MP3-Player oder iPod zu hören.



Sonntag, 26. April 2015

Film ab! - Kurzfilme im Deutschunterricht - Werbefilme Goethe-Institut


Die Filme eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Sie sind im Unterricht ebenso wie in Konversations- oder Landeskundekursen einsetzbar. Das didaktische Material, das das Goethe-Institut auf dieser Seite anbieten, bezieht sich schwerpunktmäßig auf das Niveau A2/B1. Die Animationsfilme Zing und Rising Hope und viele der Werbespots sind bereits ab A1 verwendbar. 

Moodle im Fremdsprachenunterricht



In diesem Beitrag möchte Andrjea Retelj zeigen, welche Möglichkeiten die Lernplattform Moodle für den Fremdsprachenunterricht anbietet. Die Plattform ist nicht nur als eine Datenbank nützlich, sondern bietet auch Möglichkeiten für das kollaborative Lernen an. Gleichzeitig ermöglicht die Plattform eine übersichtliche und eine benutzerfreundliche Lernumgebung, in der Lernende auf einem Platz vom Lehrenden ausgewählte oder zusammengestellte interaktive Aufgaben finden können. Während des Webinars lernen Teilnehmer eine Lernumgebung im Moodle zu gestalten und bekommen ein paar Tipps, wie sie in kurzer Zeit die Lernplattform Moodle in den Unterricht integrieren können.


Dr. Andreja Retelj hat fast 10 Jahre an einem slowenischen Gymnasium Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Seit kurzem arbeitet sie als Assistentin für DaF-Didaktik an der Philosophischen Fakultät in Ljubljana. 

die besten Apps für Lehrer und Schüler

Auch wenn die Seite auf Englisch ist, so ist sie doch interessant:


Was müssen wir für die deutsche Sprache tun, Herr Ebert?


Francesca Rolle hat mich auf diesen Artikel aufmerksam gemacht :-)

Johannes Ebert (* 1963 in Ulm) ist Generalsekretär des Goethe-Instituts. Nach dem Studium der Islamwissenschaft (arabisch, persisch, türkisch) und Wissenschaftlicher Politik in Freiburg im Breisgau und in Damaskus und volontierte Ebert bei der TageszeitungHeilbronner Stimme, bevor er 1991 Mitarbeiter des Goethe-Instituts wurde. Nach Stationen als Dozent (Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache) am Goethe-Institut in Prien (1993–1994), als Referent für Sprachkursarbeit am Goethe-Institut Riga/Lettland (1994–1995) und als stellvertretender Leiter des Bereichs Öffentlichkeitsarbeit in der Münchner Zentrale des Goethe-Instituts (1995–1997) leitete er von 1997 bis 2002 das Goethe-Institut Kiew (Ukraine). Von 2002 bis 2007 war er Leiter des Goethe-Instituts Kairo(Ägypten) und Leiter der Region Nordafrika/Nahost des Goethe-Instituts. Anschließend leitete er von 2007 bis 2012 das Goethe-Institut Moskau und die Region Osteuropa/Zentralasien, bevor er am 1. März 2012 seine aktuelle Position als Generalsekretär des Goethe-Instituts übernahm. 

Zum Video-Interview:

Seit einigen Jahren erlebt die deutsche Sprache einen regelrechten
Boom. Wie das kommt, was trotzdem noch für die Sprache getan werden
kann und warum wir keine Angst vor Anglizismen haben müssen, erklärt
Johannes Ebert im Videointerview.



<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/K0X_9E-Lvjs" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>